Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung


Die Zinsen für Baukredite befinden sich weiterhin auf niedrigem Niveau. Wer jetzt eine Baufinanzierung abschießt, profitiert von günstigem Baugeld. Doch so günstig der Baukredit auch erscheint: lassen Sie sich nicht vorschnell vom erstbesten Angebot locken! Vergleichen Sie sorgfältig die Marktkonditionen und sparen Sie noch mehr Geld!
Um die beste und günstigste Baufinanzierung zu bekommen, müssen Sie die Finanzierungsangebote verschiedener Kreditinstitute vergleichen. Die Zinsunterschiede können gravierend sein: Die Konditionen können locker um gut ein halbes Prozent voneinander abweichen. Auch schon kleinste Zinsvorteile können sich bei langlaufenden Krediten finanziell mehr als deutlich bemerkbar machen.
Wichtig ist es, dass Sie für den Baukredit Vergleich stets die gleichen Eckdaten zugrunde legen. Wenn Sie ein Angebot einholen, müssen Sie also immer die gleichen Daten zum Beispiel zur Höhe des Darlehens, zum Immobilienpreis oder zum Eigenkapital angeben.
Schnell-Zins-Check
Jetzt unverbindlich und kostenlos berechnen!


Häufig gestellte Fragen
Wie hoch darf meine Finanzierung sein?
Hier verweisen wir gerne auf unseren Budgetrechner, mit dessen Hilfe Sie unter Angabe Ihres monatlichen Einkommens und Angabe des vorhandenen Eigenkapitals, Ihre mögliche Finanzierungssumme berechnen können. Als Faustformel gilt, dass der höchstmögliche Darlehensbetrag ungefähr bei Ihrem 110-fachen Nettoeinkommen liegt. Für eine genaue Betrachtung stehen unsere Berater gerne zur Verfügung.
Welche monatliche Rate kann ich mir leisten?
Als grobe Faustformel gilt, dass die maximale Monatsrate 35-40% des Nettohaushaltseinkommens nicht übersteigt.
Was versteht man unter Eigenkapital?
Aus eigenen Mitteln aufgebrachtes Kapital/Geld. (Privatkredite fallen unter Fremdkapital und werden somit nicht als echtes Eigenkapital akzeptiert.)
Welche Unterlagen brauchte ich für eine Finanzierung?
Die Bank benötigt für Ihren Finanzierungsantrag einige Unterlagen. Diese unterteilen sich in a) persönliche Unterlagen und b) Unterlagen zur Immobilie. Zu den persönlichen Unterlagen zählen Ihr Darlehensantrag, aktuelle Gehaltsnachweise / Rentenbescheide, die Lohnsteuerbescheinigung, Einkommensteuererklärungen und –Bescheide der letzten 2 Jahre, sowie Vermögens- bzw. Eigenkapitalnachweise. Bei selbständigen Antragstellern kommen zusätzlich die Jahresabschlüsse der letzten 2 Jahre hinzu. Die Unterlagen zur Immobilie erhalten Sie vom Verkäufer/Makler, dazu zählen beispielweise Grundrisse, Wohnflächenberechnung, Flurkarte, Ansicht, Schnitt, Grundbuchauszug, Kaufvertragsentwurf und Fotos der Immobilie.