Immobilie als Kapitalanlage


Kapital, das in Immobilien gebunden ist, unterliegt weniger der Inflation. Und Preisschwankungen bei Häusern und Wohnungen halten sich in Grenzen. Mit einem guten Objekt in günstiger Lage können Kapitalanleger von einer kontinuierlichen Wertsteigerung ausgehen. Die vermietete Immobilie sorgt außerdem für zusätzliches Einkommen und bringt steuerliche Vorteile mit sich.
Welche Immobilien können als Kapitalanlage genutzt werden?
Als Kapitalanlage können verschiedene Formen der Immobilie dienen. Üblich sind vor allem Häuser und Wohnungen (per Wohnungsfinanzierung). Auch Gewerbeimmobilien können zur Kapitalanlage genutzt werden. Sie unterliegen allerdings starken Marktschwankungen und sind deshalb eher etwas für Immobiliengesellschaften.


Auf den Preis kommt es an
Damit Ihre Kapitalanlage ein voller Erfolg wird, ist ein Aspekt ganz entscheidend: der Kaufpreis Ihrer Immobilie. Als Anleger lässt sich hier oft das meiste Geld sparen: Je günstiger Sie Ihr Anlage-Objekt erwerben, desto günstiger können auch die Konditionen für Ihr Darlehen ausfallen. Und je weniger Sie die Finanzierung kostet, desto besser sind die Voraussetzungen für gute Renditen.
Steuervorteile einer Immobilie als Kapitalanlage
Als Kapitalanleger können Sie die Werbungskosten von den Mieteinnahmen abziehen und reduzieren so Ihre Steuerlast. Zu den Werbungskosten zählen die gesamten Schuldzinsen, die Erhaltungs- und Verwaltungskosten sowie die Abschreibungen für die Immobilie. Die Abschreibung errechnet sich aus dem Kaufpreis des Gebäudes zuzüglich Nebenkosten wie zum Beispiel Grunderwerbsteuer, Notarkosten oder Gerichtsgebühren für die Grundbucheintragung. Die Kosten für das Grundstück lassen sich nicht anteilig abschreiben.
Häufige Fragen
Wie lange dauert es, bis die Bank meine Finanzierung genehmigt?
Die Bearbeitungszeit ist von der Komplexität Ihres Antrages, der Darlehenssumme und der jeweiligen Bank abhängig. Oftmals ist eine Genehmigung innerhalb einer Woche möglich.
Wie hoch darf meine Finanzierung sein?
Hier verweisen wir gerne auf unseren Budgetrechner, mit dessen Hilfe Sie unter Angabe Ihres monatlichen Einkommens und Angabe des vorhandenen Eigenkapitals, Ihre mögliche Finanzierungssumme berechnen können. Als Faustformel gilt, dass der höchstmögliche Darlehensbetrag ungefähr bei Ihrem 110-fachen Nettoeinkommen liegt. Für eine genaue Betrachtung stehen unsere Berater gerne zur Verfügung.
Ich lebe im Ausland, kann ich trotzdem eine Immobilie finanzieren?
Ja, das ist grundsätzlich möglich, jedoch gibt es einige Voraussetzungen. Die finanzierende Immobilie sollte sich in Deutschland befinden und Sie sollten Ihr Einkommen in Euro beziehen. Zusätzlich müsste Sie eine in Deutschland lebende Person mit Hilfe einer Postzustellungsvollmacht vertreten.
Warum Immo-Finanzcheck und nicht direkt zur Bank?
Als Unternehmen sind wir Großabnehmer für Baufinanzierung und erhalten daher Sonderkonditionen.