Tipps zur Anschlussfinanzierung - immo-finanzcheck.de
Ihr Weg zur optimalen Anschlussfinanzierung ist leicht und überschaubar – vorausgesetzt, Sie wissen, wo es langgeht. Damit Sie möglichst schnell und sicher ans Ziel kommen, haben wir hier einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt – angefangen bei der richtigen Gestaltung Ihrer neuen Darlehenskonditionen bis zum Vertragsabschluss. Viele unserer Tipps können goldwert sein – vor allem dann, wenn Sie sich mit einem Bankenwechsel die besten Konditionen sichern möchten.
Passen Sie Ihr neues Darlehen an Ihre aktuellen persönlichen Lebensverhältnisse an. Verhandeln Sie neue Konditionen.
Die niedrigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern!
Sie möchten sich die historisch günstigen Zinsen von heute für Ihre Anschlussfinanzierung sichern? Ein Forward-Darlehen macht’s möglich – und zwar bereits bis zu fünfeinhalb Jahre vor Ablauf Ihres aktuellen Darlehens. So schließen Sie das Risiko steigender Zinsen aus und können eine Menge Geld sparen.
Wenn Ihre aktuelle Finanzierung ausläuft, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie Ihr Darlehen nicht vollständig oder zumindest zum Teil zurückzahlen können. Für diese Sondertilgung verlangen die Kreditinstitute dann nämlich keine Vorfälligkeitsentschädigung. Ihr Vorteil: Je geringer die Restschuld, desto niedriger die Zinsbelastung für Ihre Anschlussfinanzierung. Ihre Tilgung kann entsprechend höher ausfallen und Sie sind schneller schuldenfrei.
Darlehensrate:
Berechnen Sie, welche Darlehensrate Ihrer aktuellen finanziellen Situation entspricht. Denn oft macht es Sinn, die Rate nach unten oder oben zu verändern.
Sollzinsbindung und Tilgung
Die Sollzinsbindung sollten Sie neu festlegen, zum Beispiel auf 10 oder 15 Jahre. Laufzeit und Tilgung sollten so gewählt sein, dass Sie nach Ablauf des Darlehens möglichst schuldenfrei sind. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht unter dem bisherigen Tilgungssatz liegen. Mit unserem Tilgungsrechner können Sie kalkulieren, wie hoch die Tilgung bei einer vollständigen Rückzahlung innerhalb der Sollzinsbindung sein sollte.
Lernen Sie uns kennen!
Hinter immo-finanzcheck.de stehen Menschen, die sich mit Immobilien und ihrer Finanzierung bestens auskennen. Wir sind ein Team aus höchst engagierten und erfahrenen Immobilienprofis: Finanzierungsspezialisten, zertifizierte Gutachter, Architekten, Bauphysiker... Wir bündeln unser Know-how für Ihre rundum optimale Immobilienfinanzierung.
Mit der außerplanmäßigen Tilgung lassen Sie Ihre Schulden noch schneller hinter sich. Nehmen Sie Sondertilgungen deshalb in Ihren Vertrag mit auf. Viele Anbieter räumen diese Option sogar kostenlos ein. Wenn es um höhere Summen geht, sind meist Zinsaufschläge fällig.
Entscheiden Sie, ob die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung vertraglich festgehalten werden soll. Mit dieser Option müssen Sie in der Regel keine Vorfälligkeitsentschädigung leisten, wenn Sie Ihr Darlehen später tatsächlich vorzeitig zurückführen.
Vorzeitige Kündigung:
Haben Sie sich die Möglichkeit gesichert, Ihren Vertrag vorzeitig zu kündigen, verlangen viele Kreditgeber keine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn es dann tatsächlich so weit ist. Ohne diese Option ist die vorzeitige Rückführung Ihres Darlehens mit einer meist hohen Vorfälligkeitsentschädigung verbunden, so dass sich die Maßnahme in der Regel nicht lohnt.
Wichtig zu wissen: Läuft Ihre Sollzinsbindung nach der kompletten Auszahlung Ihres Darlehens über mehr als zehn Jahre, können Sie Ihren Kredit problemlos vollständig oder auch nur teilweise ablösen.
Verfolgen Sie die Zinsentwicklung. Aus Rückschlüssen und Prognosen lässt sich der beste Zeitpunkt für Ihre Anschlussfinanzierung ableiten. Kommen Sie zu dem Schluss, dass die Zinsen zum Ablauf Ihrer Sollzinsbindung wieder steigen, sollten Sie sich rechtzeitig die aktuell günstigen Zinskonditionen sichern.
Bereitstellungszinsfreie Zeit:
Stehen alle Zeichen auf „steigende Zinsen“, macht es Sinn, sich die aktuell günstigen Zinsen zu sichern. Das kann sich zum Beispiel lohnen, wenn Ihre Sollzinsbindung innerhalb des nächsten Jahres endet. Die Bank kann Ihnen dann Ihr neues Darlehen zu den guten Konditionen bereithalten.
Im Gegenzug fallen möglicherweise Bereitstellungszinsen an: etwa drei Prozent pro Jahr bzw. rund 0,25 Prozent pro Monat. Allerdings gewähren die meisten Banken eine sogenannte bereitstellungszinsfreie Zeit, in der sie noch keine entsprechenden Zinsen fordern. Üblich sind dabei bis zu zwölf Monate.
Forward-Darlehen:
Läuft Ihr Darlehen erst in ein bis sechs Jahren aus, können Sie sich mit einem Forward-Darlehen schon heute die aktuell günstigen Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung sichern. Für diese Zinssicherheit leisten Sie einen meist geringen monatlichen Zinsaufschlag. Mit Forward-Darlehen können Sie eine Menge Geld sparen – vor allem, wenn die Zinsen nach Ende Ihrer Sollzinsbindung wieder steigen.
Fristen:
Achten Sie bei Ihrer Anschlussfinanzierung möglichst auf diese Fristen:
Sie wünschen eine individuelle Beratung zur Anschlussfinanzierung?
Unsere erfahrenen Baufinanzierungsexperten helfen Ihnen gerne weiter – zum Beispiel bei der Einschätzung der Zinsentwicklung und des optimalen Zeitpunkts für Ihre Finanzierung.
Spätestens drei Monate vor Ablauf der Zinsbindung macht Ihnen Ihre Bank ein neues Finanzierungsangebot. Dann sollten Sie die Konditionen anderer Kreditinstitute aber schon längst eingeholt haben. Gegenüber dem Prolongationsangebot bekommen Sie dort nämlich oft einen um mehr als 0,50 Prozent günstigeren Zinssatz. Starten Sie mit Ihrem Finanzierungsvergleich spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Sollzinsbindung.
Läuft die Sollzinsbindung Ihres Darlehens in den kommenden fünf Jahren aus, sollten Sie sich sobald wie möglich um Ihre Anschlussfinanzierung kümmern. Heute profitieren Sie noch von den historisch niedrigen Zinsen. Schnell können diese eine beachtliche Summe von mehreren Tausend Euro ausmachen.
A. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für die Vermittlung von Angeboten verschiedener Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitute (nachfolgend Finanzierungsangebot) durch die VIANTIS AG (nachfolgend VIANTIS) über das Internetportal www.immo-finanzcheck.de (nachfolgend immo-finanzcheck.de). Die Angebote werden hierbei aufgrund der vom Nutzer angegebenen Informationen eingeholt und an den Nutzer weitergeleitet. Die vom Geltungsbereich dieser AGB erfasste Vermittlungsleistung über immo-finanzcheck.de ist mit dieser Weiterleitung abgeschlossen. Etwa nachfolgende Tätigkeiten von VIANTIS unterfallen nicht dem Geltungsbereich dieser AGB.
1.2 Gegenstand dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen ist nicht der Abschluss eines Finanzierungs-, Darlehens- oder Bausparvertrags. Dieser kommt ausschließlich mit dem jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitut zustande. VIANTIS hat auf das tatsächliche Zustandekommen eines Vertrags zwischen dem Nutzer und dem Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitut keinen Einfluss und ist auch nicht verpflichtet, auf einen tatsächlichen Vertragsabschluss hinzuwirken.
1.3 Alle Leistungen von VIANTIS erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Entgegenstehende oder abweichende AGB oder sonstige Einschränkungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, VIANTIS hat ihnen im Einzelfall vor Vertragsschluss zugestimmt.
2. Vertragsgegenstand
2.1 VIANTIS ermöglicht privaten Nutzern im Rahmen der vorhandenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten die Nutzung des Portals immo-finanzcheck.de und erbringt die vom Nutzer über das Portal abrufbaren Vermittlungsleistungen.
2.2 Der Nutzer hat für die Durchführung der Vermittlungsleistung durch VIANTIS Angaben zu den Rubriken „Antragsteller, Immobilie und Vorhaben / Finanzierung“ zu machen.
2.3 Zusätzlich zu der angebotenen Vermittlungsleistung stehen dem Nutzer der über immo-finanzcheck.de abrufbare Immobilienwertrechner sowie weitere Rechner zur Verfügung.
2.4 Mit dem auf statistischen Angaben beruhenden Immobilienwertrechner kann der Nutzer den Marktwert einer Immobilie anhand von anzugebenden Standardwerten berechnen. VIANTIS ermöglicht die Nutzung des Immobilienwertrechners und erbringt die über diesen abrufbare Berechnungsleistung. Der Nutzer erhält diese Berechnungsleistung in Form einer automatisiert generierten Übersicht im PDF-Format.
2.5 Der Nutzer hat für die Durchführung der Berechnungsleistung durch VIANTIS diverse Angaben zu machen. Diese können den jeweiligen Eingabefeldern entnommen werden.
2.6 VIANTIS berechnet den Marktwert anhand der Angaben des Nutzers und anhand von statistischen Angaben. Diese sind in einer von VIANTIS gepflegten und jährlich aktualisierten Datenbank hinterlegt und / oder stammen aus anderen Datenbanken. Der ermittelte Marktwert ist der geschätzte Betrag, für welchen die Immobilie am Tag der Bewertung nach einem angemessenen Vermarktungszeitraum im gewöhnlichen Geschäftsverkehr veräußert werden sollte, wobei die Vertragspartner mit Sachkenntnis, Umsicht und ohne Zwang handeln. Der Marktwert gilt für ein durchschnittliches Objekt in normalem Unterhaltungszustand, der ohne eine Ortsbesichtigung ermittelt wurde. Wertbeeinflussende Besonderheiten des Zustandes und der Ausstattung des Gebäudes sowie der Lage des Grundstücks werden nicht berücksichtigt und können zur Abweichung vom berechneten Marktwert führen. Rechte und Lasten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Die Berechnung durch VIANTIS steht ausdrücklich nicht dem Ergebnis eines Verkehrswertgutachtens nach § 194 BauGB gleich.
2.7 Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung von immo-finanzcheck.de in der bestehenden Form. VIANTIS behält sich vor, den Betrieb des Portals jederzeit ohne Angabe von Gründen insgesamt einzustellen. Eine kommerzielle Nutzung ist unzulässig.
B. Vermittlung eines Finanzierungsangebots
3. Vertragsschluss
3.1 Die Vermittlung eines Finanzierungsangebots durch VIANTIS setzt voraus, dass der Nutzer die erforderlichen Informationen über das Portal immo-finanzcheck.de angibt. Welche Informationen für die Vermittlung eines Angebots benötigt werden, kann den entsprechenden Eingabefeldern auf dem Portal entnommen werden.
3.2 Die Darstellung der Leistungen von VIANTIS auf immo-finanzcheck.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot an den Nutzer dar. Erst der Nutzer gibt nach Eingabe der erforderlichen Daten durch Klicken des Buttons „Absenden“ ein rechtlich verbindliches Angebot in Bezug auf die Vermittlung eines Finanzierungsangebots gegenüber VIANTIS ab.
3.3 Der Nutzer kann alle Eingaben vor seiner verbindlichen Erklärung laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
3.4 Alle Eingaben werden insbesondere vor verbindlicher Abgabe des Vertragsangebots auf die Nutzung des Portals in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
3.5 Der Nutzer hat die Möglichkeit, die bei Abgabe des Vertragsangebots angegebenen Daten, die AGB sowie die Datenschutzerklärung in wiedergabefähiger Form zu speichern bzw. auszudrucken.
3.6 VIANTIS speichert die Anfrage des Nutzers und sendet diesem eine Bestätigung über den Eingang seiner Anfrage an die angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Vertrag zwischen VIANTIS und dem Nutzer kommt mit der ersten Erfüllungshandlung, d.h. mit Übermittlung des Finanzierungsangebots zustande.
3.7 Im Falle der Kontaktaufnahme per Telefon, Telefax, E-Mail oder Post gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot durch die vollständige Mitteilung der von VIANTIS benötigten Informationen ab. VIANTIS speichert die Anfrage des Nutzers und sendet diesem eine Bestätigung über den Eingang seiner Anfrage zusammen mit den aktuellen AGB und der Datenschutzerklärung an die angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Vertrag zwischen VIANTIS und dem Nutzer kommt mit der ersten Erfüllungshandlung, d.h. mit Übermittlung des Finanzierungsangebots zustande..
3.8 VIANTIS ist zum Vertragsschluss nicht verpflichtet.
4. Finanzierungsangebot
4.1 Das von VIANTIS an den Nutzer weitergeleitete Finanzierungsangebot wird aufgrund der vom Nutzer angegebenen Informationen erstellt. Falsche oder fehlerhafte Angaben gehen zu Lasten des Nutzers.
4.2 Für die Richtigkeit des Finanzierungsangebots ist ausschließlich der jeweilige Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut verantwortlich.
4.3 Das Finanzierungsangebot stellt kein rechtlich bindendes Angebot des jeweiligen Finanzierungsdienstleisters bzw. Kreditinstituts an den Nutzer dar. Dieser wird mit Erhalt des Finanzierungsangebots vielmehr aufgefordert, dieses zu prüfen und VIANTIS zu informieren, ob eine verbindliche Anfrage an den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut weitergeleitet werden soll.
5. Pflichten von VIANTIS bei der Weiterleitung der verbindlichen Finanzierungsanfrage an den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut
5.1 Vor der Weiterleitung der verbindlichen Anfrage durch VIANTIS an den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut beachtet VIANTIS die gesetzlichen Vorschriften und insbesondere die einem Vermittler von Finanzdienstleistungen obliegenden Informations-, Dokumentations- und Aufklärungspflichten.
Zur Erfüllung der bestehenden Informations-, Dokumentations- und Aufklärungspflichten übersendet VIANTIS dem Nutzer insbesondere die folgenden Dokumente:
(a) „Vorvertragliche Erläuterung zum Darlehensantrag nebst Darlehensvermittlungsvertrag und Widerrufsbelehrung“
(b) „Bestätigung der Angaben und Datenschutzvereinbarung“
(c) „Erklärungen der Darlehensnehmer (Schufa-Klausel)“
5.2 VIANTIS hält als Vermittler die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns ein.
6. Pflichten des Nutzers
6.1 Der Nutzer ist verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben zu machen. Dem Nutzer ist bewusst, dass ein Verstoß hiergegen die Vermittlung eines für ihn unpassenden Finanzierungsangebots zur Folge haben kann.
6.2 Zum Zwecke der Weiterleitung der verbindlichen Finanzierungsanfrage muss der Nutzer diverse Unterlagen beifügen und schriftliche Erklärungen abgeben.
6.3 Die Aufforderung zur Vermittlung eines Finanzierungsangebots durch den Nutzer darf nur erfolgen, wenn dieser tatsächlich Interesse an einem solchen hat.
7. Vergütung
Die Vermittlungsleistung von VIANTIS ist für den Nutzer kostenfrei.
C. Nutzung des Immobilienwertrechners und weiterer Rechner
8. Vertragsschluss
8.1 Die Erbringung der Berechnungsleistung setzt voraus, dass der Nutzer die erforderlichen Informationen in den Immobilienwertrechner eingibt. Welche Informationen zur Leistungserbringung benötigt werden, kann den entsprechenden Eingabefeldern entnommen werden.
8.2 Die Darstellung der Leistungen von VIANTIS stellt kein rechtlich bindendes Angebot an den Nutzer dar. Erst der Nutzer gibt nach Eingabe der erforderlichen Informationen und durch Klicken des Buttons „Zahlungspflichtig berechnen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die Berechnungsleistung ab. Die vom Nutzer angegebenen Informationen müssen vollständig und korrekt sein.
8.3 Der Nutzer kann alle Eingaben vor der verbindlichen Erklärung laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
8.4 VIANTIS speichert die Anfrage des Nutzers und sendet diesem eine Bestätigung über den Eingang der Anfrage an die angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Vertrag zwischen VIANTIS und dem Nutzer kommt mit der ersten Erfüllungshandlung, d.h. mit der Übersendung der Berechnungsleistung zustande.
8.5 Der Nutzer hat die Möglichkeit, die bei Abgabe des Vertragsangebots angegebenen Daten, die AGB sowie die Datenschutzerklärung in wiedergabefähiger Form zu speichern bzw. auszudrucken.
9. Pflichten des Nutzers
Der Nutzer ist verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben zu machen. Dem Nutzer ist bewusst, dass ein Verstoß hiergegen die von VIANTIS erbrachte Berechnungsleistung verfälscht.
10. Vergütung
10.1 Der Immobilienwertrechner ist grundsätzlich kostenpflichtig. Die Höhe der Vergütung und die Abrechnungsmodalitäten ergeben sich auf immo-finanzcheck.de.
10.2 Für den Fall, dass der Nutzer ein verbindliches Angebot auf die Vermittlung eines Finanzierungsangebots an VIANTIS abgegeben hat, ist die Nutzung des Immobilienwertrechners kostenfrei. Der Nutzer erhält bei einer verbindlichen Anfrage einen entsprechenden Gutscheincode per E-Mail zugesandt. Dieser kann bei der Nutzung des Immobilienwertrechners eingegeben werden und lässt die Vergütungspflicht entfallen.
10.3 Mit dem übersandten Gutscheincode kann der Nutzer für einen Zeitraum von sechs (6) Monaten beliebig viele Berechnungen für die gleiche Immobilie durchführen. Danach ist die Nutzung des Immobilienwertrechners kostenpflichtig. Gleiches gilt für den Fall, dass der Nutzer den Immobilienwertrechner kostenpflichtig in Anspruch genommen hat.
11. Widerrufsbelehrung
11.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (VIANTIS AG immo-finanzcheck.de, Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf, Tel: 0211-542299-30, Fax: 0211-542299-99, E-Mail: info@immo-finanzcheck.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
11.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung Ihres Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
11.3 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück, an:
VIANTIS AG Roßstraße 92 40476 Düsseldorf Fax: 0211-542299-99 E-Mail: info@immo-finanzcheck.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der Berechnungsleistung des Immobilienwertrechners.
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
12. Weitere Rechner
Auf der Webseite immo-finanzcheck.de stehen dem Nutzer noch weitere Rechner zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenfrei und auf den privaten Gebrauch beschränkt. Eine kommerzielle Nutzung der Rechner ist unzulässig.
D. Allgemeine Bestimmungen
13. Erreichbarkeit
13.1 VIANTIS gewährleistet eine Erreichbarkeit des Portals immo-finanzcheck.de von 99 Prozent im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server von VIANTIS aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von VIANTIS liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), über das Internet nicht zu erreichen sind, sowie Zeiten, in denen routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
13.2 Die Haftung von VIANTIS für eine Nichterreichbarkeit von immo-finanzcheck.de bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt. VIANTIS kann den Zugang zum Portal beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetreibers, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder der gespeicherten Daten dies erfordert.
14. Gewährleistung
14.1 VIANTIS kann nicht sicherstellen, dass das Portal immo-finanzcheck.de und die hierüber abrufbaren Funktionen ohne Unterbrechungen, Verzögerungen oder Fehler sicher funktioniert. Der Nutzer bestätigt und erkennt an, dass das Portal nicht fehlerfrei ist und dass es zuweilen zu Ausfallzeiten kommen kann.
14.2 VIANTIS leistet keine Gewähr für den Inhalt des übermittelten Finanzierungsangebots und den daraus resultierenden Auskünften und Berechnungen. VIANTIS leistet keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit des übermittelten Finanzierungsangebots, insbesondere nicht dafür, dass sämtliche auf dem Markt vorhandenen Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitute in die Erstellung des Finanzierungsangebots miteinbezogen wurden.
14.3 VIANTIS leistet keine Gewähr für die Übermittlung des Finanzierungsangebots durch den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut. VIANTIS kann die dortigen Arbeitsabläufe weder beeinflussen, noch ist sie gegenüber dem Nutzer hierfür verantwortlich.
14.4 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
15. Datenschutz
15.1 Die Daten des Nutzers werden ausschließlich zur Abwicklung des Vermittlungsvertrags verwendet. Alle Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und / oder genutzt und entsprechend der gesetzlichen Fristen gelöscht.
15.2 Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung der von ihm angegebenen Daten.
15.3 Ergänzend gilt die Datenschutzerklärung des Portals immo-finanzcheck.de.
16. Haftung
16.1 Die Haftung von VIANTIS, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt.
16.2 Dies gilt nicht
(a) für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, d.h. vertragliche Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
(b) für Schäden an Körper, Leben und Gesundheit,
(c) für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und
(d) für Ansprüche aus Garantien.
16.3 VIANTIS bleibt der Einwand des Mitverschuldens unbenommen.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Vertragssprache ist Deutsch.
17.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Von dieser Regelung unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
17.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, eine unzulässige Fristbestimmung oder eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Soweit sich die Unwirksamkeit nicht aus einem Verstoß gegen §§ 305 ff. BGB ergibt, gilt anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem von den Vertragspartnern Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für den Fall einer Lücke. Im Falle einer unzulässigen Frist gilt das gesetzlich zulässige Maß.
Allgemeine Hinweise
Die VIANTIS AG, Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf, (nachfolgend „VIANTIS AG“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Die Beachtung der Bestimmungen der EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (nachfolgend DS-GVO) und weiterer relevanter Bestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir auf unseren Webseiten während Ihres Besuches erfassen und wie diese genutzt werden. Die VIANTIS AG ist die Betreiberin des gesamten Webauftritts sowie angegliederter Webapplikationen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der VIANTIS AG betriebenen Websites.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Die sind grundsätzlich direkte oder indirekte Informationen, die zu Ihrer Identität führen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontodaten, Kredit-/Debitkarten-daten, aber auch Fingerabdrücke, Fotos etc.
Für die Nutzung dieser Website ist es nicht erforderlich, dass Sie solche Daten übermitteln. In bestimmten Fällen werden jedoch Ihr Name, Ihre Adresse sowie weitere Angaben benötigt, um Ihnen die gewünschten Informationen sowie Lieferungen und Leistungen erbringen können, z.B. wenn mit uns über unsere Kontaktdaten kommunizieren.
Wo dies erforderlich ist, werden Sie entsprechend darauf hingewiesen. Darüber hinaus werden nur Daten gespeichert und verarbeitet, die evtl. automatisch durch die Internet-Technologie beim Besuch von Webseiten erfasst werden (siehe Ziffer 4.).
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Angaben wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden beim Besuch unserer Website nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. wenn Sie uns über unsere Kontaktdaten ansprechen. Diese Daten verwenden wir nur zweckgebunden (siehe Ziffer 3.).
Zweckgebundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Sofern von Ihnen personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden, fußt die Verarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Informationsanfragen und Wünsche oder auf dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag.
Eine wissentliche Weitergabe / Übertragung personenbezogener Daten in so genannte „unsichere Drittstaaten“ erfolgt nicht. Die VIANTIS AG nutzt ausschließlich ein Rechenzentrum in Deutschland, sofern wir dies steuern können.
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Ausführung einer Dienstleistung im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Darüber hinaus erfolgen Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (z.B. aufgrund von Profiling oder Scoring) findet nicht statt.
Unsere Beschäftigten und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Wahrung des Datengeheimnisses nach den aktuellen Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Websites
In Protokolldateien („Server-Log-Files“), über Suchmaschinen und/oder Formularen werden bei der Nutzung unserer Webseiten automatisch Daten erhoben, die Ihr Webbrowser / Provider an unseren Provider übermittelt. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär
die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten
der von Ihnen verwendete Browsertyp sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem
das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs
die verwendete Suchmaschine
die Namen der herunter geladenen Dateien sowie ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt des Zugriffs.
Die eventuelle Auswertung dieser technischen Daten geschieht anonym zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Diese berechtigen Interessen folgen den Zwecken zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Bei der Anforderung einer Datei aus unserem Download-Angebot können ggf. Zugriffsdaten gespeichert werden. Jeder angeforderte Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
dem Namen der Datei, Datum und Uhrzeit der Anforderung,
die übertragene Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) und
dem Typ des verwendeten Browsers.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und enthalten keinen Personenbezug.
Webtracking-Verfahren
Nutzung des Dienstes Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Nachfolgend: „Google“) betrieben. Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies (siehe Ziffer 8.). Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden i.d.R. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google, sofern Sie sich in der EU / EWG befinden, zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies grundsätzlich unterbinden möchten, können Sie dies wie unter Ziffer 8. näher beschrieben, tun. Sie können aber auch nur spezielle die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google verhindern, indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nutzung des Dienstes Google Remarketing
Unsere Webseiten benutzen Google Remarketing. Google verwendet „Cookies“ (siehe oben) und Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen und Sie im Google Werbenetzwerk wieder zu finden. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Google Remarketing speichert Informationen über Ihren Besuch auf unseren Seiten, welche es ermöglichen, Werbung der Bank auch auf von Ihnen besuchten Seiten dritter Webseitenanbieter zu schalten. Sie können die Verwendung entsprechender Cookies dadurch deaktivieren und einsehen, indem sie den Anzeigenvorgaben-Manager aufrufen: https://www.google.com/ads/preferences
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst von Microsoft. Dieser Webanalysedienst wird von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (Nachfolgend: „Microsoft“) betrieben. Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies (siehe Ziffer 8.). Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden i.d.R. an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Website benutzt HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Diese Software wird im so genannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens, unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Es werden Cookies (s.u.) eingesetzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software jederzeit verhindern bzw. die bereits gespeicherten Cookies löschen.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Sperrung von Cookies die auf unserer Website bereitgestellten Services möglicherweise nicht vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der HubSpot Inc. entsprechend unter http://www.hubspot.com/terms-of-service und unter http://www.hubspot.com/privacy-policy. Falls Sie nicht wünschen, dass die Informationen über Ihren Besuch zu den beschriebenen Zwecken genutzt werden, können Sie uns dies auch gern per E-Mail oder per Post jederzeit mitteilen.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzerklärung. HubSpot, Inc. beteiligt sich am EU-US Privacy-Shield-Abkommen und dem Swiss-U.S. Privacy Shield und ist für deren Einhaltung zertifiziert. Weitere Informationen zu den Privacy Shields finden Sie unter „Privacy Shield List“ auf der Homepage des U.S. Department of Commerce unter www.privacyshield.gov (nur auf Englisch).
Sie können der Verwendung der gesetzten Cookies jederzeit widersprechen und bereits gesetzte Cookies löschen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Cookie-Widerruf.
Newsletter - Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: http://www.hubspot.com/terms-of-service und unter http://www.hubspot.com/privacy-policy. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Verwendungszweck bzw. den gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Löschfristen. Regelmäßig werden sie für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit der VIANTIS AG gespeichert. Ausnahmen bilden Teile davon zu Abrechnungs- und somit zu steuerlichen Zwecken. Diese Teil-Daten müssen wir nach den steuergesetzlichen Aufbewahrungspflichten zugriffsgeschützt gemäß den gesetzlich vorgegebenen Fristen archivieren.
Löschung von personenbezogenen Daten
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen.
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist bzw. eine Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten vorgeschrieben ist.
Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.
Cookies
In einigen Fällen werden sog. „Cookies“ auf Ihrem PC bzw. mobilen Endgeräten erzeugt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, mit deren Hilfe wir zum Beispiel steuern können, dass Ihnen Werbefenster nur einmal angezeigt werden. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die im Cookie-Ordner Ihres Browsers verbleiben, bis Sie die Website verlassen. Einige Cookies verbleiben wesentlich länger im Cookie-Ordner Ihres Browsers (wobei dieser Zeitraum von der Lebensdauer des jeweiligen Cookies abhängt).
Generell verwenden wir Cookies ausschließlich für technische Zwecke. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers jedoch ändern, um dies zu vermeiden.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten grundsätzlich nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre personenbezogenen Daten im Internet übermitteln. Weder fordern wir dies von Kindern und Jugendlichen, noch sammeln wir diese und geben sie erst recht nicht an Dritte weiter.
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen und die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und (Daten-) Integrität zu wahren. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Alle Beschäftigten und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der datenschutzrelevanten Vorschriften, sowie zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet worden.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie per E-Mail mit der VIANTIS AG in Kontakt treten, die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen durch Verschlüsselung nicht „Ende-zu-Ende“ gewährleistet werden kann, das liegt u.a. in der (technischen) Natur der E-Mail-Übertragung im Internet. Deshalb empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen per Briefpost zu übermitteln.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene, bevollmächtigte oder berechtigte Person haben Sie jederzeit die Möglichkeit, gegenüber der VIANTIS AG schriftlich, per Telefax oder per E-Mail folgende Rechte geltend zu machen, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen oder die Verarbeitung aus sonstigen Gründen erforderlich ist (z.B. wegen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Dazu nutzen Sie bitte für die Geltendmachung aller nachfolgenden Rechte die unter Ziffer 16. angegeben Adressen (s.u.).
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei der VIANTIS AG gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Bitte erstellen Sie Auskunftsersuchen nur schriftlich (E-Mail, Brief, Telefax). Telefonisch werden aus Datenschutzgründen und mangels qualifizierter Identifizierungsmöglichkeiten keine Auskünfte erteilt.
Recht auf Berichtigung: Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen direkt verarbeiten und Sie fehlerhafte Angaben oder Aktualisierungsbedarf darin entdecken, können Sie uns dies gerne mitteilen. Bitte fügen Sie entsprechend belastbare Nachweise Ihrem Antrag bei (z.B. bei Namensänderungen durch Heirat: eine Kopie der Heirats- / Personenstandsurkunde, ggf. weitere ergänzende Erklärungen).
Recht auf Löschung: Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus Handels- und Steuerrecht) vorzuhalten. Diese Datenkategorien teilen wir Ihnen sodann mit.
Recht auf Einschränkung: Sie können jederzeit beantragen, Ihre personenbezogenen Daten in der Verarbeitung einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Daten-Export): Da wir in der Regel keine personenbezogenen Daten über unsere Standard-Webseiten bereitgestellt bekommen, können wir Ihnen hierzu keine klassische Datenexport-Funktion anbieten. Auf jeden Fall prüfen wir Ihr Ersuchen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und der technischen Machbarkeit und setzen uns hinsichtlich einer Umsetzung mit Ihnen umgehend in Verbindung.
Recht auf WIDERSPRUCH und WIDERRUF: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung dazu mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden: Sie haben das Recht bei Ihrer zuständigen Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die Adresse finden Sie im Internet auf der Seite der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Berlin.
Links zu anderen Webseiten
Sofern Sie Links zu externen Webseiten nutzen, die im Rahmen unserer Website angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese externen Webseiten.
Zum Zeitpunkt der Link-Setzung haben wir uns von der Ordnungsmäßigkeit der verlinkten Webseite(n) hinsichtlich Inhalte und Sicherheit überzeugt. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung weitere Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen anderer Anbieter oder inhaltlichen Änderungen.
Links zu externen Webseiten, die auf unseren Webseiten angezeigt werden, können ggf. Nutzerdaten sammeln, wenn Sie diese anklicken oder sonst deren Anweisungen folgen (achten Sie hierbei insbesondere auf aktive „Social-Media-Buttons“). Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die über Anzeigen oder Webseiten Dritter freiwillig oder unfreiwillig erhoben werden. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen zu Ihrer Sicherheit.
Sollten Sie Kenntnis von einem „unsicheren“ Link ausgehend von unseren Websites erhalten, informieren Sie uns bitte sofort, damit wir der Sache nachgehen können. Vielen Dank.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Soweit dies aufgrund der Rechts- oder Bedrohungslage sowie der technischen Entwicklung notwendig wird, behalten wir uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen dementsprechend zu verändern. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung anpassen. Bitte beachten Sie daher den jeweils aktuellen Versionsstand am Anfang dieser Erklärung.
Datenschutzbeauftragter/Kontakt
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen und - falls erforderlich - eine Berichtigung verlangen.
Bei Bedarf schreiben Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter
Sparda-Bank West e.G. Datenschutz Ludwig-Erhard-Allee 15 40227 Düsseldorf
oder senden Sie uns eine E-Mail an: datenschutz@sparda-west.de.
Sicherheitshinweis: Bitte beachten Sie, dass wenn Sie per Standard-E-Mail mit uns in Kontakt treten, die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht „Ende-zu-Ende“ gewährleistet werden kann, das liegt u.a. in der (technischen) Natur der E-Mail-Übertragung im Internet.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen uns per Briefpost zu übermitteln.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Für die VIANTIS AG ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf