Fördermittel beim Hausbau – Warum sind sie wichtig?
Mit staatlicher Förderung stellen Sie die Finanzierung für den Bau Ihres Hauses auf verschiedene Säulen und sparen eine Menge Geld. Profitieren können Sie zum Beispiel von besonders zinsgünstigen Förderdarlehen der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Zinsen liegen hier meist unter den am Markt üblichen Konditionen. Außerdem gewähren manche Banken sogar Zinsrabatte. Das Geld, das Sie vom Staat in Form von günstigen Förderkrediten und attraktiven Zuschüssen erhalten, können Sie für viele andere Ausgaben rund um den Hausbau einsetzen. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig darüber, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben und welche Fördermöglichkeit für Sie beim Hausbau in Frage kommt.
Welche Fördermittel gibt es?
Die KFW ist der wichtigste Träger staatlicher Förderleistungen. Die staatliche Förderbank unterstützt Sie bei Ihrem Bauvorhaben mit günstigen Krediten und Zuschüssen – ob Sie nun bauen, kaufen, sanieren oder modernisieren möchten. Für Eigenheimbesitzer hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ebenfalls interessante Fördermöglichkeiten im Programm. Auch die Riester-Förderung und verschiedene regionale Fördermöglichkeiten sind beim Hausbau interessant. Oft lassen sich die einzelnen Maßnahmen auch bestens miteinander kombinieren.
Mit diesen Fördermitteln und Zuschüssen können Sie rechnen:
KfW-Programme:
Wohneigentumsprogramm (124)
Mit dem Wohneigentumsprogramm unterstützt die KfW den Kauf und Bau von selbstgenutzten privaten Immobilien. Anspruch auf Förderung durch die langfristigen, zinsgünstigen Darlehen haben Privatpersonen unabhängig von Alter und Familienstand.
maximaler Förderbetrag: 50.000 Euro
das erste Jahr ist tilgungsfrei
tilgungsfreie Anfangszeit von fünf Jahren ist möglich
flexibel kombinierbar mit anderen KfW-Förderprodukten
Energieeffizient Bauen (153)
Mit dem Förderprogramm Energieeffizient Bauen hat die KfW all jene im Blick, die ihre Immobilie nach bestimmten KfW-Effizienzhausstandards bauen möchten. Denn diese Häuser haben einen deutlich geringeren Energiebedarf und sind besonders energieeffizient.
maximaler Förderbetrag: 50.000 Euro pro Wohneinheit (ab 01.04.2016: 100.000 Euro)
Tilgungszuschuss: bis 5.000 Euro
flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln
Energieeffizient Sanieren (151,152)
Dieses Programm können alle in Anspruch nehmen, die eigenen Wohnraum energetisch sanieren oder eine frisch sanierte Wohnung kaufen möchten. Wichtige Voraussetzung: Der Bauantrag oder die Bauanzeige für die Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahme muss vor dem 01.02.2002 gestellt worden sein. Die Förderung erhalten Privatpersonen ebenso wie zum Beispiel Wohnungsbaugesellschaften.
maximaler Förderbetrag: 100.000 Euro pro Wohneinheit für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus, 50.000 Euro für Einzelmaßnahmen
Tilgungszuschuss: bis zu 27.500 Euro je nach KfW-Effizienzhaus
Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (167)
Mit dem Ergänzungskredit Energieeffizient Sanieren fördert die KfW die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien. Wer seine Wohnimmobilie saniert oder als Erster eine sanierte Wohnung erwirbt, kann diese KfW-Förderung in Anspruch nehmen. Bedingung: Die bestehende Heizungsanlage muss vor dem 01.01.2009 installiert worden sein.
maximaler Förderbetrag: 50.000 Euro pro Wohneinheit
4 bis 10 Jahre Kreditlaufzeit bei festem Zinssatz
in den ersten zwei Jahren muss keine Tilgung gezahlt werden
Welcher Kredit für Ihr Modernisierungsprojekt?
Konsumentenkredit, Förderdarlehen oder klassisches Annuitätendarlehen? Für Umbau, Modernisierung und Sanierung gibt es verschiedene attraktive Finanzierungsformen. Oft lassen sich diese auch gut miteinander kombinieren.
Anspruch auf diese Förderung hat, wer eine bereits barrierefrei umgebaute Wohnimmobilie erwerben möchte oder wer in seinem Eigenheim oder seiner Mietwohnung für Barrierefreiheit sorgen will. Förderberechtigt sind Privatpersonen unabhängig von Alter und Familienstand.
maximaler Förderbetrag: 50.000 Euro pro Wohneinheit
Alternativ bietet die KfW auch ein Zuschussprogramm mit einer maximalen Fördersumme von 5.000 Euro.
Erneuerbare Energien Photovoltaik (274)
Auch wer die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung nutzen möchte, kann auf Kredite der KfW-Bank zurückgreifen. Mit langfristigen, zinsgünstigen Darlehen unterstützt die KfW sowohl den Kauf und Aufbau von Photovoltaikanlagen als auch den Ausbau bestehender Anlagen. Angesprochen sind Privatpersonen ebenso wie Unternehmen, Organisationen oder zum Beispiel Landwirte.
maximaler Förderbetrag: 25 Millionen Euro
in den ersten Jahren tilgungsfrei
Erneuerbare Energien Speicher (275)
Mit Batteriespeichern lässt sich der selbst erzeugte Sonnenstrom vorhalten und immer dann nutzen, wenn er gebraucht wird – auch nachts, wenn die Sonne nicht scheint. Die KfW fördert zum einen die Neuinstallation der innovativen stationären Batteriespeicher. Zum anderen unterstützt sie die Nachrüstung von Photovoltaikanlagen mit Speichern – allerdings nur, wenn die Anlagen nach dem 31.12.2012 in Betrieb gegangen sind. Außerdem muss der selbst erzeugte Strom zum Teil in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Wie kann ich KfW-Fördermittel beantragen?
Die KfW-Bank vergibt ihre Darlehen nicht direkt, sondern ausschließlich über durchleitende Kreditinstitute. So können Sie Ihr Förderdarlehen bei Ihrer Hausbank oder ganz bequem direkt über uns beantragen. Sprechen Sie uns einfach an. Übrigens: KfW-Darlehen werden wie die meisten Baukredite in der Regel mit einem Eintrag der Grundschuld abgesichert. In Kombination mit einer Baufinanzierung durch ein von uns vermitteltes Kreditinstitut können Sie KfW-Darlehen über uns schon ab 5.000 Euro beantragen. Kredite ab 25.000 Euro lassen sich über ein einziges KfW-Produkt finanzieren. Bei jedem KfW-Darlehen gilt für Sie immer der günstigere Zinssatz. Das bedeutet: Egal, wie sich der Zinssatz zwischen dem Tag Ihrer Antragstellung und dem Tag der Genehmigung entwickelt – Sie bekommen in jedem Fall den niedrigeren Zinssatz.
Wer hat Anspruch auf BAFA-Förderung?
Anspruch auf Förderung haben nur Hauseigentümer, die schon vor dem 01.01.2009 einen Bauantrag gestellt bzw. eine Bauanzeige erstattet haben. Vor diesem Stichtag muss bereits eine Heizung in dem Gebäude vorhanden gewesen sein.
Für Neubauten kommt nur die sogenannte Innovationsförderung in Frage. Diese ist auf größere Mehrfamilienhäuser und sogenannte Nichtwohngebäude ausgerichtet.
3. Riester-Förderung
Im Jahr 2008 wurde das Konzept der staatlich geförderten Riester-Rente um die Eigenheimrente, den sogenannten „Wohn-Riester“ ergänzt. Wer den Kauf oder Bau einer selbst genutzten Immobilie mit einem Wohn-Riester-Darlehen finanziert, profitiert seitdem nicht nur von weniger Zinsen, sondern ebenso von staatlichen Zulagen und Steuervorteilen. Der Grund: Mit dem „Wohn-Riester“ will der Staat den Immobilienbesitz als zusätzliche private Altersvorsorge fördern. Vor allem für junge Familien, die sich mit einem Eigenheim fürs Alter absichern wollen, ist der Wohn-Riester eine interessante Option.
A. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für die Vermittlung von Angeboten verschiedener Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitute (nachfolgend Finanzierungsangebot) durch die VIANTIS AG (nachfolgend VIANTIS) über das Internetportal www.immo-finanzcheck.de (nachfolgend immo-finanzcheck.de). Die Angebote werden hierbei aufgrund der vom Nutzer angegebenen Informationen eingeholt und an den Nutzer weitergeleitet. Die vom Geltungsbereich dieser AGB erfasste Vermittlungsleistung über immo-finanzcheck.de ist mit dieser Weiterleitung abgeschlossen. Etwa nachfolgende Tätigkeiten von VIANTIS unterfallen nicht dem Geltungsbereich dieser AGB.
1.2 Gegenstand dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen ist nicht der Abschluss eines Finanzierungs-, Darlehens- oder Bausparvertrags. Dieser kommt ausschließlich mit dem jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitut zustande. VIANTIS hat auf das tatsächliche Zustandekommen eines Vertrags zwischen dem Nutzer und dem Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitut keinen Einfluss und ist auch nicht verpflichtet, auf einen tatsächlichen Vertragsabschluss hinzuwirken.
1.3 Alle Leistungen von VIANTIS erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Entgegenstehende oder abweichende AGB oder sonstige Einschränkungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, VIANTIS hat ihnen im Einzelfall vor Vertragsschluss zugestimmt.
2. Vertragsgegenstand
2.1 VIANTIS ermöglicht privaten Nutzern im Rahmen der vorhandenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten die Nutzung des Portals immo-finanzcheck.de und erbringt die vom Nutzer über das Portal abrufbaren Vermittlungsleistungen.
2.2 Der Nutzer hat für die Durchführung der Vermittlungsleistung durch VIANTIS Angaben zu den Rubriken „Antragsteller, Immobilie und Vorhaben / Finanzierung“ zu machen.
2.3 Zusätzlich zu der angebotenen Vermittlungsleistung stehen dem Nutzer der über immo-finanzcheck.de abrufbare Immobilienwertrechner sowie weitere Rechner zur Verfügung.
2.4 Mit dem auf statistischen Angaben beruhenden Immobilienwertrechner kann der Nutzer den Marktwert einer Immobilie anhand von anzugebenden Standardwerten berechnen. VIANTIS ermöglicht die Nutzung des Immobilienwertrechners und erbringt die über diesen abrufbare Berechnungsleistung. Der Nutzer erhält diese Berechnungsleistung in Form einer automatisiert generierten Übersicht im PDF-Format.
2.5 Der Nutzer hat für die Durchführung der Berechnungsleistung durch VIANTIS diverse Angaben zu machen. Diese können den jeweiligen Eingabefeldern entnommen werden.
2.6 VIANTIS berechnet den Marktwert anhand der Angaben des Nutzers und anhand von statistischen Angaben. Diese sind in einer von VIANTIS gepflegten und jährlich aktualisierten Datenbank hinterlegt und / oder stammen aus anderen Datenbanken. Der ermittelte Marktwert ist der geschätzte Betrag, für welchen die Immobilie am Tag der Bewertung nach einem angemessenen Vermarktungszeitraum im gewöhnlichen Geschäftsverkehr veräußert werden sollte, wobei die Vertragspartner mit Sachkenntnis, Umsicht und ohne Zwang handeln. Der Marktwert gilt für ein durchschnittliches Objekt in normalem Unterhaltungszustand, der ohne eine Ortsbesichtigung ermittelt wurde. Wertbeeinflussende Besonderheiten des Zustandes und der Ausstattung des Gebäudes sowie der Lage des Grundstücks werden nicht berücksichtigt und können zur Abweichung vom berechneten Marktwert führen. Rechte und Lasten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Die Berechnung durch VIANTIS steht ausdrücklich nicht dem Ergebnis eines Verkehrswertgutachtens nach § 194 BauGB gleich.
2.7 Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung von immo-finanzcheck.de in der bestehenden Form. VIANTIS behält sich vor, den Betrieb des Portals jederzeit ohne Angabe von Gründen insgesamt einzustellen. Eine kommerzielle Nutzung ist unzulässig.
B. Vermittlung eines Finanzierungsangebots
3. Vertragsschluss
3.1 Die Vermittlung eines Finanzierungsangebots durch VIANTIS setzt voraus, dass der Nutzer die erforderlichen Informationen über das Portal immo-finanzcheck.de angibt. Welche Informationen für die Vermittlung eines Angebots benötigt werden, kann den entsprechenden Eingabefeldern auf dem Portal entnommen werden.
3.2 Die Darstellung der Leistungen von VIANTIS auf immo-finanzcheck.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot an den Nutzer dar. Erst der Nutzer gibt nach Eingabe der erforderlichen Daten durch Klicken des Buttons „Absenden“ ein rechtlich verbindliches Angebot in Bezug auf die Vermittlung eines Finanzierungsangebots gegenüber VIANTIS ab.
3.3 Der Nutzer kann alle Eingaben vor seiner verbindlichen Erklärung laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
3.4 Alle Eingaben werden insbesondere vor verbindlicher Abgabe des Vertragsangebots auf die Nutzung des Portals in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
3.5 Der Nutzer hat die Möglichkeit, die bei Abgabe des Vertragsangebots angegebenen Daten, die AGB sowie die Datenschutzerklärung in wiedergabefähiger Form zu speichern bzw. auszudrucken.
3.6 VIANTIS speichert die Anfrage des Nutzers und sendet diesem eine Bestätigung über den Eingang seiner Anfrage an die angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Vertrag zwischen VIANTIS und dem Nutzer kommt mit der ersten Erfüllungshandlung, d.h. mit Übermittlung des Finanzierungsangebots zustande.
3.7 Im Falle der Kontaktaufnahme per Telefon, Telefax, E-Mail oder Post gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot durch die vollständige Mitteilung der von VIANTIS benötigten Informationen ab. VIANTIS speichert die Anfrage des Nutzers und sendet diesem eine Bestätigung über den Eingang seiner Anfrage zusammen mit den aktuellen AGB und der Datenschutzerklärung an die angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Vertrag zwischen VIANTIS und dem Nutzer kommt mit der ersten Erfüllungshandlung, d.h. mit Übermittlung des Finanzierungsangebots zustande..
3.8 VIANTIS ist zum Vertragsschluss nicht verpflichtet.
4. Finanzierungsangebot
4.1 Das von VIANTIS an den Nutzer weitergeleitete Finanzierungsangebot wird aufgrund der vom Nutzer angegebenen Informationen erstellt. Falsche oder fehlerhafte Angaben gehen zu Lasten des Nutzers.
4.2 Für die Richtigkeit des Finanzierungsangebots ist ausschließlich der jeweilige Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut verantwortlich.
4.3 Das Finanzierungsangebot stellt kein rechtlich bindendes Angebot des jeweiligen Finanzierungsdienstleisters bzw. Kreditinstituts an den Nutzer dar. Dieser wird mit Erhalt des Finanzierungsangebots vielmehr aufgefordert, dieses zu prüfen und VIANTIS zu informieren, ob eine verbindliche Anfrage an den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut weitergeleitet werden soll.
5. Pflichten von VIANTIS bei der Weiterleitung der verbindlichen Finanzierungsanfrage an den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut
5.1 Vor der Weiterleitung der verbindlichen Anfrage durch VIANTIS an den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut beachtet VIANTIS die gesetzlichen Vorschriften und insbesondere die einem Vermittler von Finanzdienstleistungen obliegenden Informations-, Dokumentations- und Aufklärungspflichten.
Zur Erfüllung der bestehenden Informations-, Dokumentations- und Aufklärungspflichten übersendet VIANTIS dem Nutzer insbesondere die folgenden Dokumente:
(a) „Vorvertragliche Erläuterung zum Darlehensantrag nebst Darlehensvermittlungsvertrag und Widerrufsbelehrung“
(b) „Bestätigung der Angaben und Datenschutzvereinbarung“
(c) „Erklärungen der Darlehensnehmer (Schufa-Klausel)“
5.2 VIANTIS hält als Vermittler die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns ein.
6. Pflichten des Nutzers
6.1 Der Nutzer ist verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben zu machen. Dem Nutzer ist bewusst, dass ein Verstoß hiergegen die Vermittlung eines für ihn unpassenden Finanzierungsangebots zur Folge haben kann.
6.2 Zum Zwecke der Weiterleitung der verbindlichen Finanzierungsanfrage muss der Nutzer diverse Unterlagen beifügen und schriftliche Erklärungen abgeben.
6.3 Die Aufforderung zur Vermittlung eines Finanzierungsangebots durch den Nutzer darf nur erfolgen, wenn dieser tatsächlich Interesse an einem solchen hat.
7. Vergütung
Die Vermittlungsleistung von VIANTIS ist für den Nutzer kostenfrei.
C. Nutzung des Immobilienwertrechners und weiterer Rechner
8. Vertragsschluss
8.1 Die Erbringung der Berechnungsleistung setzt voraus, dass der Nutzer die erforderlichen Informationen in den Immobilienwertrechner eingibt. Welche Informationen zur Leistungserbringung benötigt werden, kann den entsprechenden Eingabefeldern entnommen werden.
8.2 Die Darstellung der Leistungen von VIANTIS stellt kein rechtlich bindendes Angebot an den Nutzer dar. Erst der Nutzer gibt nach Eingabe der erforderlichen Informationen und durch Klicken des Buttons „Zahlungspflichtig berechnen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die Berechnungsleistung ab. Die vom Nutzer angegebenen Informationen müssen vollständig und korrekt sein.
8.3 Der Nutzer kann alle Eingaben vor der verbindlichen Erklärung laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
8.4 VIANTIS speichert die Anfrage des Nutzers und sendet diesem eine Bestätigung über den Eingang der Anfrage an die angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Vertrag zwischen VIANTIS und dem Nutzer kommt mit der ersten Erfüllungshandlung, d.h. mit der Übersendung der Berechnungsleistung zustande.
8.5 Der Nutzer hat die Möglichkeit, die bei Abgabe des Vertragsangebots angegebenen Daten, die AGB sowie die Datenschutzerklärung in wiedergabefähiger Form zu speichern bzw. auszudrucken.
9. Pflichten des Nutzers
Der Nutzer ist verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben zu machen. Dem Nutzer ist bewusst, dass ein Verstoß hiergegen die von VIANTIS erbrachte Berechnungsleistung verfälscht.
10. Vergütung
10.1 Der Immobilienwertrechner ist grundsätzlich kostenpflichtig. Die Höhe der Vergütung und die Abrechnungsmodalitäten ergeben sich auf immo-finanzcheck.de.
10.2 Für den Fall, dass der Nutzer ein verbindliches Angebot auf die Vermittlung eines Finanzierungsangebots an VIANTIS abgegeben hat, ist die Nutzung des Immobilienwertrechners kostenfrei. Der Nutzer erhält bei einer verbindlichen Anfrage einen entsprechenden Gutscheincode per E-Mail zugesandt. Dieser kann bei der Nutzung des Immobilienwertrechners eingegeben werden und lässt die Vergütungspflicht entfallen.
10.3 Mit dem übersandten Gutscheincode kann der Nutzer für einen Zeitraum von sechs (6) Monaten beliebig viele Berechnungen für die gleiche Immobilie durchführen. Danach ist die Nutzung des Immobilienwertrechners kostenpflichtig. Gleiches gilt für den Fall, dass der Nutzer den Immobilienwertrechner kostenpflichtig in Anspruch genommen hat.
11. Widerrufsbelehrung
11.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (VIANTIS AG immo-finanzcheck.de, Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf, Tel: 0211-542299-30, Fax: 0211-542299-99, E-Mail: info@immo-finanzcheck.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
11.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung Ihres Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
11.3 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück, an:
VIANTIS AG Roßstraße 92 40476 Düsseldorf Fax: 0211-542299-99 E-Mail: info@immo-finanzcheck.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der Berechnungsleistung des Immobilienwertrechners.
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
12. Weitere Rechner
Auf der Webseite immo-finanzcheck.de stehen dem Nutzer noch weitere Rechner zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenfrei und auf den privaten Gebrauch beschränkt. Eine kommerzielle Nutzung der Rechner ist unzulässig.
D. Allgemeine Bestimmungen
13. Erreichbarkeit
13.1 VIANTIS gewährleistet eine Erreichbarkeit des Portals immo-finanzcheck.de von 99 Prozent im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server von VIANTIS aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von VIANTIS liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), über das Internet nicht zu erreichen sind, sowie Zeiten, in denen routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
13.2 Die Haftung von VIANTIS für eine Nichterreichbarkeit von immo-finanzcheck.de bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt. VIANTIS kann den Zugang zum Portal beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetreibers, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder der gespeicherten Daten dies erfordert.
14. Gewährleistung
14.1 VIANTIS kann nicht sicherstellen, dass das Portal immo-finanzcheck.de und die hierüber abrufbaren Funktionen ohne Unterbrechungen, Verzögerungen oder Fehler sicher funktioniert. Der Nutzer bestätigt und erkennt an, dass das Portal nicht fehlerfrei ist und dass es zuweilen zu Ausfallzeiten kommen kann.
14.2 VIANTIS leistet keine Gewähr für den Inhalt des übermittelten Finanzierungsangebots und den daraus resultierenden Auskünften und Berechnungen. VIANTIS leistet keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit des übermittelten Finanzierungsangebots, insbesondere nicht dafür, dass sämtliche auf dem Markt vorhandenen Finanzierungsdienstleister bzw. Kreditinstitute in die Erstellung des Finanzierungsangebots miteinbezogen wurden.
14.3 VIANTIS leistet keine Gewähr für die Übermittlung des Finanzierungsangebots durch den jeweiligen Finanzierungsdienstleister bzw. das jeweilige Kreditinstitut. VIANTIS kann die dortigen Arbeitsabläufe weder beeinflussen, noch ist sie gegenüber dem Nutzer hierfür verantwortlich.
14.4 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
15. Datenschutz
15.1 Die Daten des Nutzers werden ausschließlich zur Abwicklung des Vermittlungsvertrags verwendet. Alle Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben, verarbeitet und / oder genutzt und entsprechend der gesetzlichen Fristen gelöscht.
15.2 Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung der von ihm angegebenen Daten.
15.3 Ergänzend gilt die Datenschutzerklärung des Portals immo-finanzcheck.de.
16. Haftung
16.1 Die Haftung von VIANTIS, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt.
16.2 Dies gilt nicht
(a) für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, d.h. vertragliche Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
(b) für Schäden an Körper, Leben und Gesundheit,
(c) für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und
(d) für Ansprüche aus Garantien.
16.3 VIANTIS bleibt der Einwand des Mitverschuldens unbenommen.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Vertragssprache ist Deutsch.
17.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Von dieser Regelung unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
17.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, eine unzulässige Fristbestimmung oder eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Soweit sich die Unwirksamkeit nicht aus einem Verstoß gegen §§ 305 ff. BGB ergibt, gilt anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem von den Vertragspartnern Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für den Fall einer Lücke. Im Falle einer unzulässigen Frist gilt das gesetzlich zulässige Maß.
1. Allgemeines
VIANTIS nimmt den Schutz Ihrer Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Internetportals www.immo-finanzcheck.de (nachfolgend Webseite) übermitteln, sehr ernst. Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten). Dies sind gem. § 3 BDSG Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und auch Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse.
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die VIANTIS AG (nachfolgend VIANTIS).
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung Ihrer Daten durch VIANTIS nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie dies unter den folgenden Kontaktdaten tun:
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Webseite und die Inanspruchnahme der dort dargestellten Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.
VIANTIS erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.
VIANTIS nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen die Inanspruchnahme der auf der Webseite dargestellten Leistungen zu ermöglichen. Sofern Ihre Daten von VIANTIS an Dritte weitergegeben werden, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen gesetzlichen Bestimmungen.
2. Umfang der Datenerhebung und Datenspeicherung
Wenn Sie die auf der Webseite dargestellten Leistungen in Anspruch nehmen wollen, benötigt VIANTIS von Ihnen personenbezogene Daten. Die von Ihnen gemachten Angaben werden an VIANTIS übermittelt und dort gespeichert. Sofern sich VIANTIS eines Dritten für die Datenerhebung und Datenspeicherung bedient, werden die Anforderungen des § 11 BDSG eingehalten.
2.1 Nutzerprofil
Sie haben die Möglichkeit, ein Nutzerprofil anzulegen. Zu diesem Zweck müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und auf den Button „Registrieren“ klicken. Im Anschluss erhalten Sie von VIANTIS Ihr persönliches Passwort an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesandt. Innerhalb Ihres Nutzerprofils haben Sie die Möglichkeit, die für die verschiedenen Leistungen von VIANTIS benötigten Daten anzugeben und in Ihrem Nutzerprofil zu speichern bzw. diese VIANTIS mitzuteilen. Die für die Leistungserbringung benötigten Daten können Sie in Ihrem Nutzerprofil hinterlegen, speichern und mit Wirkung für die Zukunft ändern.
2.2 Formular Finanzierungsangebot
Um die Vermittlungsleistung erbringen zu können, benötigt VIANTIS folgende Informationen von Ihnen:
Die Angaben müssen von Ihnen auf der Webseite im Rahmen der entsprechenden Eingabefelder gemacht werden. Für den Fall, dass Sie per Telefon oder E-Mail Kontakt mit VIANTIS haben, können Sie diese Angaben auch hierüber machen.
2.3 Sonstige Formulare
Auf der Webseite befinden sich ferner die Kontaktformulare „Telefonische Beratung“ und „Kontaktformular“. Diese Formulare können Sie nutzen, um mit VIANTIS Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie das Formular „Telefonische Beratung“ nutzen möchten, müssen Sie folgende Angaben machen:
Geschlecht
Vorname
Name
Telefonnummer
Zusätzlich können Sie freiwillig Angaben zu Ihrer Person machen (z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Terminvorschlag).
Wenn Sie das Formular „Kontaktformular“ nutzen möchten, müssen Sie folgende Angaben machen:
Geschlecht
Vorname
Name
E-Mail-Adresse
Zusätzlich können Sie freiwillig Angaben zu Ihrer Person machen (z.B. Adresse, Telefonnummer, Terminvorschlag).
2.4 Immobilienwertrechner
Um die Immobilienwertberechnung durchführen zu können, benötigt VIANTIS die folgenden Angaben von Ihnen:
Ferner benötigt VIANTIS folgende Angaben zu Ihrer Person:
Vorname
Name
Adresse
E-Mail-Adresse
Gutscheincode (für den Fall, dass Sie bei VIANTIS ein Finanzierungsangebot angefordert haben und die Berechnungsleistung daher kostenlos ist)
2.5 Sonstige Rechner
Um die sonstigen verfügbaren Rechner (Zinsrechner, Volltilgungsrechner, Budgetrechner, Nebenkostenrechner, Mieten-Kaufen-Rechner) nutzen zu können, müssen Sie diverse Angaben zu Ihrem Finanzierungsvorhaben machen (z.B. Objektwert, Darlehensbetrag, Anfangstilgung, Nettoeinkommen). Zusätzlich können Sie freiwillig Angaben zu Ihrer Person machen (z.B. Anzahl der Kinder).
2.6 Aufruf der Webseite
Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien (Server Logfiles) gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Name, Datei und Parameter der aufgerufenen Webseite
Zugangsprovider
IP-Adresse
Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)
Übertragene Datenmenge
Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers
Ihre IP-Adresse wird spätestens 7 Tage nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
3. Umfang der Datennutzung
VIANTIS verarbeitet und / oder nutzt Ihre Daten für die folgenden Vorgänge:
3.1 Leistungserbringung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden verwendet, um Ihnen den Zugang zu den auf der Webseite dargestellten Leistungen zu ermöglichen und diese Leistungen für Sie zu erbringen.
VIANTIS verwendet die von Ihnen angegebenen Daten insbesondere, um Ihr Nutzerprofil anzulegen und die hierüber abrufbaren Inhalte bereitzustellen. Auch werden Ihre Daten beispielsweise an Finanzdienstleister bzw. Kreditinstitute weitergeleitet, damit diese ein auf Sie zugeschnittenes Finanzierungsangebot erstellen können. VIANTIS benötigt die von Ihnen angegebenen Daten in diesem Zusammenhang auch, um Sie bei der Auswahl eines passenden Finanzierungsangebots beraten zu können. Im Falle der Inanspruchnahme der verschiedenen Rechner verwendet VIANTIS Ihre Daten unter anderem, um die von Ihnen angeforderte Berechnung durchzuführen und diese gegebenenfalls Ihnen gegenüber in Rechnung zu stellen.
3.2 Kommunikation
VIANTIS verarbeitet und / oder nutzt Ihre Daten außerdem gegebenenfalls zur Kommunikation mit Ihnen, um Sie z.B. auf Änderungen der AGB hinzuweisen oder Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
3.3 Verbesserung der Webseite
Die Protokolldateien werden von VIANTIS in anonymisierter Form ausgewertet, um die Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Webseite besonders beliebt ist und VIANTIS kann entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen.
4. Newsletter
Um zusätzliche Informationen über die Angebote von VIANTIS zu erhalten, können Sie einen E-Mail-Newsletter abonnieren.
Für den Versand des Newsletters wird das sogenannte Double Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Nachdem Sie den Newsletter aktiviert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst durch Anklicken dieses Links erhalten Sie den Newsletter.
Sie können den Newsletter jederzeit deaktivieren. Zu diesem Zweck wenden Sie sich an den Betreiber oder nutzen den in jedem Newsletter angegebenen Abmeldelink.
5. Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten
Sie haben gem. § 34 BDSG das jederzeitige Recht auf Auskunft, Berichtigung und / oder Löschung der bei VIANTIS von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Zur Auskunft, Berichtigung und / oder Löschung von Daten senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@immo-finanzcheck.de. VIANTIS bemüht sich, Anfragen auf Auskunft, Berichtigung und / oder Löschung zügig zu bearbeiten.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei VIANTIS erfolgt grundsätzlich nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. VIANTIS wird Ihre Daten unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach Ablauf des jeweils festgelegten Zeitraums löschen.
6. Cookies
VIANTIS verwendet zur Datenerhebung und Speicherung sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Die Cookies erlauben es der Webseite, den Browser eines Nutzers wiederzuerkennen, ihm beim Surfen durch verschiedene Abteilungen einer Webseite zu folgen und ihn zu identifizieren, wenn er auf die Webseite zurückkehrt. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren. Die von VIANTIS gespeicherten persönlichen Informationen über Sie kann VIANTIS den von den Cookies erhaltenen und in ihnen gespeicherten Daten aber zuordnen.
Informationen, die VIANTIS durch den Einsatz der Cookies von Ihnen erhält, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite
Rückverfolgung der Surfaktivitäten des Nutzers auf der Webseite
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite
Auswertung der Nutzung der Webseite
Betreibung der Webseite
Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Webseite
Individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer
Wiederaufruf von Eingabedaten bei einem Abbruch oder der Unterbrechung der Internetverbindung
Login
Cookies richten auf einem Browser keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben es VIANTIS auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden zwei Arten von Cookies. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu 90 Tagen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Webseite wiedererkannt werden. Mithilfe der Cookies ist es VIANTIS möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf der Webseite ermöglichen. Auch diese Daten erhebt VIANTIS nur in anonymisierter Form.
Selbstverständlich können Sie die Webseite auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass VIANTIS Ihren Computer wiedererkennt, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Auch um bereits von Ihrem Browser gesetzte Cookies zu löschen, lesen Sie bitte die Anleitungen Ihres Browsers.
7. Tracking- und Analysetools
7.1 Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; VIANTIS weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. VIANTIS weist Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
VIANTIS nutzt Google Analytics zudem dazu, um Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
Des Weiteren nutzt diese Seite die Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen, welche demografische Merkmale wie das Alter und das Geschlecht in einem Cookie speichern. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen https://www.google.de/ads/preferences deaktiviert werden.
7.2 Google Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking, um zu messen, auf welchen Webseiten die Werbeanzeigen der VIANTIS AG am besten funktionieren. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google oder deren Partnern geschaltete Anzeige klickt. Die daraufhin gesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Anhand dieses Cookies können VIANTIS und Google erkennen, über welche Anzeige Sie auf die Webseite gekommen sind. Jeder Besucher, der über Google AdWords auf die Seite gekommen ist, erhält ein anderes Cookie. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhobenen Informationen dienen dazu, zu ermitteln, welche Besucher über Anzeigen eine bestimmte Aktion auf der Webseite ausgelöst haben. VIANTIS erfährt die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeigen geklickt haben, und welche Klicks zu einer Aktion führten. VIANTIS erhält keine Informationen, mit denen sich ein Nutzer persönlich identifizieren lässt. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht löschen oder grundsätzlich deaktivieren. Diese Nutzer werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Erfahren Sie mehr über die Google Datenschutzbestimmungen unter http://www.google.de/policies/privacy/.
7.3 Google Remarketing
Zudem nutzt diese Seite das Google-Programm für interessenbezogene Werbung, das sogenannte Google Remarketing. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet und verwenden hierfür gespeicherte Cookies auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Sie können auch die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung http://www.google.com/policies/technologies/ads/ aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen.
Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. VIANTIS weist darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von denen der VIANTIS AG unabhängig sind. VIANTIS übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung der Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
7.4 Crazy Egg
Diese Webseite verwendet den Web Analytics Service "Crazy Egg" von Crazy Egg Inc. USA. Es werden damit statistische Daten über die Nutzung der Website gesammelt. Mit Hilfe von Crazy Egg werden Besucherinformationen gesammelt und an die Server von Crazy Egg Inc. gesendet.
Die Technologie ermöglicht es, die Aktivitäten des Benutzers während des Besuchs auf der Webseite zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren. Zum Beispiel kann eine "Heatmap" verwendet werden, um zu ermitteln welche Bereiche der Website am meisten besucht und angeklickt werden. Hierzu werden auch Cookies verwendet. Die Datenerfassung und -speicherung durch Crazy Egg Inc. kann durch bestimmte Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden: https://www.crazyegg.com/opt-out/.
Der Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Weiterverarbeitung und Nutzung der Daten von Crazy Egg sowie Ihre Rechte und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie im Copyright-Vermerk von Crazy Egg Inc. unter: https://www.crazyegg.com/privacy
8. Social Plugins
VIANTIS verwendet Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiter empfehlen. Die Plugins auf der Webseite sind standardmäßig deaktiviert und senden daher keine Daten an andere Webseiten. Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Social Media aktivieren" können Sie alle Plugins aktivieren (sogenannte 2-Klick-Lösung). Die Plugins lassen sich selbstverständlich mit einem Klick wieder deaktivieren.
Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald sie die Webseite aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite der Webseite aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über die Webseite Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch der Webseite bei diesen Netzwerken ausloggen oder die Social Plugins deaktivieren.
Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk-Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk – auch wieder einer Person zuzuordnen.
Der Betreiber nutzt auf der Webseite folgende Plugins:
Google+ My Business (angeboten von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043 USA) Die Datenschutzrichtlinie von Google können Sie hier abrufen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Twitter (angeboten von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) Die Datenschutzrichtlinie von Twitter können Sie hier abrufen: https://twitter.com/privacy?lang=de
9. Offenlegung gegenüber Dritten, Datengeheimnis
VIANTIS wird Ihre Daten gegenüber den zuständigen Stellen nur dann offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sämtliche bei VIANTIS beschäftigten Personen sind zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gem. § 5 BDSG auf das Datengeheimnis verpflichtet worden.